UNSERE NATURPÄDAGOGIK
Für Klein und Groß
derzeit leider nicht möglich!
Das ausführliche Naturpädagogik-Programm finden Sie in unserem Flyer.
Unsere Angebote – Führungen, Entdeckungen und Workshops – werden altersgemäß gestaltet. Wir bieten Ihnen ausreichend Spielraum und jederzeit einen sicheren Rahmen, in dem Sie mit Ihrer Gruppe Natur hautnah erleben und Bewegung genießen können. Experimentieren Sie mit Herausforderungen und Grenzen, um die Eigenverantwortung für sich selbst oder Ihrer Klasse zu erhöhen. Gerade auch Gruppen mit besonderen Herausforderungen sind herzlich willkommen
Naturkundliche Spezialführungen und viele erlebnisorientierte Workshops bieten beste Voraussetzungen für eine besondere Erfahrung im Außengelände.
Unsere naturnahen Aktivitäten sollen Kindern, SchülerInnen und Familien für den Umwelt- und Naturschutz begeistern und sensibilisieren. Im Vordergrund der Erlebnispädagogik stehen das Entdecken, Forschen, Erleben von Pflanzen, Tieren und ihrer Lebensgemeinschaften.
Ein gepfeffertes EXPERIMENT
Gründliches Händewaschen ist aktuell wichtiger denn je.
Für Erwachsene ist das nachvollziehbar, aber Kids sehen dies häufig anders, diese Hygienemaßnahme richtig einzuschätzen.
Der Pfeffer stellt im Experiment die Corona-Viren dar, wie’s geht erfahrt ihr hier.


Workshops
- Der Lebenskreislauf
- Energieflüsse erleben
- Der Supervulkan unter unseren Füßen
- Gemeinsam stark – Teambildung in der Natur
- „Lernen vor Ort“
Führungen
- Frühling und neue Energien
- Mitsommer und Hochblüte
- Herbstfarben mit allen Sinnen
- Dem Winter auf der Spur
- Familien-Park-Führung: „Vom bunten Leben auf der Energie – Eine Sinnesreise in die Zeit der Familie Ostwald“
Für Wen? Kindergarten, Vorschulgruppen, Schulklassen aller Schularten, Familien, Seniorengruppen, Firmenfeiern und Organisationen
Treffpunkt: vor dem Museum »Haus Energie«
Dauer: ca. 1 Std. bzw. variabel buchbar
Kosten: ab 20,00 € pro Gruppe (bei Workshops mit Experimenten + 1,50 € Materialkosten pro Kind/Schüler, Firmen/Organisationen ab 40,00 € pro Gruppe)
Führungen: ab 40€ pro Gruppe (Familien bis max. 10 Personen)
Gruppengröße: max. 15 Kinder/Schüler + 1 Begleitperson (Schulklassen werden geteilt)
Termine: nach Vereinbarung (Montag, Dienstag, Mittwoch sowie Freitag 10–17 Uhr)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel. 034384–73 49 152
oder museum@wilhelm-ostwald-park.de
Ferienprogramme
Während den Ferien, hauptsächlich im Sommer, bieten wir im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit auch interessante Freizeitangebote für SchülerInnen im Alter von 7 bis 12 Jahren an. Auf dieser Seite geben wir euch und Ihnen rechtzeitig die aktuellen Termine bekannt.
Während den Herbstferien werden Rallyebögen durch das Museum und den Park für Kinder zwischen 7–13 Jahren kostenfrei angeboten. Bitte an der Museumskasse fragen!